Umwelt-Schulungen – praxisnah, rechtssicher, flexibel
Berufliche Weiterbildung beim kompetenten Schulungspartner
Interessieren Sie sich für hochwertige Schulungen im Umwelt-Bereich, ist die Deutsche Umweltakademie Ihr erster Ansprechpartner. Das Thema berufliche Weiterbildung ist sowohl für Unternehmen als auch für das Personal enorm wichtig. Vor allem in komplexen und äußerst sensiblen Bereichen, die einem steten Wandel unterliegen, ist es zwingend erforderlich, dass sich Mitarbeiter entsprechend fortbilden.
Unsere gezielte Schulungen helfen dabei, sich für Tätigkeiten in einem speziellen Arbeitsumfeld zu qualifizieren oder interne Prozesse zu optimieren.
Wird in einer Branche ein Fachkunde- oder Sachkundenachweis für bestimmte Arbeitsbereiche gefordert, kann dieser in der Regel nur durch eine entsprechende Schulungsmaßnahme erlangt werden.
Machen Sie sich mit unserem Schulungsprogramm sowie mit unseren Fachthemen aus dem Umwelt-Sektor vertraut und sichern Sie sich einen begehrten Platz für Ihre Fortbildung!


Der Inhalt war sehr informativ und gut erklärt. Die Schulung werde ich weiterempfehlen! Die Erläuterungen des Referenten waren sehr ausführlich und leicht verständlich. Die Organisation hat mir auch gut gefallen. Essen und Getränke gab es reichlich und war sehr schmackhaft.
Dr. Katarzyna Schiwon (VDI 2047 Schulung)
Schulungsüberblick: jetzt einfach online anmelden!
Schulungs-überblick: jetzt einfach online anmelden!
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
22.10.2025, 23.10.2025, 28.11.2025
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
16.06.2026
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
14.10.2025, 11.11.2025, 24.11.2025
-
Online-Schulung | Mehr Details >
16.10.2025, 20.11.2025, 10.12.2025
-
Online-Schulung | Mehr Details >
10.10.2025, 28.11.2025
-
Online-Schulung | Mehr Details >
24.10.2025, 05.12.2025, 27.02.2026
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
10.10.2025, 21.10.2025, 22.10.2025
-
Online-Schulung | Mehr Details >
15.10.2025, 13.11.2025, 09.12.2025
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
23.10.2025, 03.12.2025, 10.02.2026
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
08.10.2025, 09.10.2025, 22.10.2025
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
08.10.2025, 02.12.2025
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
05.11.2025, 26.03.2026, 29.04.2026
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
05.11.2025, 26.03.2026, 29.04.2026
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
20.10.2025, 25.11.2025, 03.02.2026
-
Präsenz-Schulung
-
Online-Schulung | Mehr Details >
29.10.2025, 04.12.2025, 29.01.2026
-
Online-Schulung | Mehr Details >
18.11.2025, 05.03.2026, 30.06.2026

Präsenz-, Online- und Inhouse-Schulungen für Umwelt-Themen
Unter der Gesamtansicht der Schulungen sehen Sie, dass unsere Kurse zu speziellen Umwelt-Themen bundesweit stattfinden. Damit es Ihnen bei uns als erfahrenen Schulungspartner an nichts fehlt, bieten wir zusätzlich auch Online-Schulungen an. Benötigen Sie beispielsweise in Ihrem Fachbereich eine Sachkunde-Auffrischung, stellt eine Online-Schulung für viele Unternehmen eine zeitsparende Fortbildungsmöglichkeit dar. Online-Seminare sind jedoch nicht bei allen Schulungsthemen automatisch möglich. Informieren Sie sich daher im Vorfeld, welche Möglichkeiten der Weiterbildung Ihnen und Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen.
Unsere kompetenten Referenten kommen auch gerne zu Ihnen in den Betrieb und führen Ihre benötigte Mitarbeiterschulung als Inhouse-Schulung durch. Inhouse-Schulungen haben den großen Vorteil, dass sich die Inhalte der Fortbildungen an die jeweiligen Bedürfnisse des Unternehmens beziehungsweise der Mitarbeiter individuell anpassen lassen.
Unser Qualitätsversprechen ist Ihr Vorteil
Persönliche Beratung
Individuelle Unterstützung bei Kurswahl, Förderung und Karriereplanung – auch nach der Schulung sind wir für Sie da.
Überdurchschnittlicher Service
Wir erinnern Sie zuverlässig an Termine und bieten jederzeit Zugriff auf Ihr Zertifikat und Zusatzmaterialien im Kundenkonto.
Karriere-Booster
Steigern Sie Ihre Gehaltschancen und eröffnen Sie sich neue Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf.
Erfahrene Referenten und Referentinnen
Unsere Experten und Expertinnen garantieren durch ihre umfangreiche Praxiserfahrung höchste Qualität und fundiertes Fachwissen.
Praxisorientierte Inhalte
Moderne Methoden und Übungen sorgen für direkte Anwendbarkeit im Berufsalltag.
Exklusive Inhalte
Im Kundenkonto finden Sie jederzeit zusätzliche Materialien und hilfreiche Lernressourcen.
Die Deutsche Umweltakademie: Ihr Bildungspartner
Wir legen höchsten Wert auf Spitzenqualität in jeder unserer Schulungen. Unsere einzigartigen Vorzüge sind:
Expertenwissen: Unsere Schulungen werden ausschließlich von erfahrenen Experten durchgeführt. Unsere Referenten verfügen über mehrjährige Erfahrung und Expertise in ihren jeweiligen Fachgebieten.
Umfassende Unterstützung: Wir stellen Ihnen alle relevanten Richtlinien, Gesetzestexte und relevante Dokumente zur Verfügung. So sind Sie bestens vorbereitet und auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung.
Gezielte Qualifikation: Unsere Schulungen sind so gestaltet, dass Sie sich gezielt für eine bestimmte Tätigkeit qualifizieren können, für die eine Sach- oder Fachkunde vonnöten ist. Auf diese Weise erlangen Sie spezielle Kenntnisse in Ihrem relevanten Arbeitsbereich und sind bestens auf Ihre beruflichen Herausforderungen vorbereitet.
Für eine erstklassige Weiterbildung entscheiden Sie sich für die Deutsche Umweltakademie!


Verschiedene Fachthemen im Schulungsprogramm
Derzeit sind ganz unterschiedliche Fachthemen in unserem Schulungsprogramm zu finden. Dabei bieten wir je nach Schulungstyp die Schulungen als Online-, Präsenz-, oder Inhouse-Schulung an.
Wenn Sie sich beispielsweise als Probenehmer qualifizieren möchten, können Sie bei der Deutschen Umweltakademie unter anderem eine Schulung im Bereich Boden absolvieren. Ob Auditor-Schulung, Laborschulung, Wasser- oder Boden-Schulung, Asbestschulung sowie Hygiene-Schulungen – in unseren Schulungen für Umwelt-Fachthemen bekommen Sie genau die Inhalte vermittelt, die Sie bei Ihren künftigen Aufgaben definitiv weiterbringen.
Haben Sie darüber hinaus Bedarf an einer VDI-Schulung, sind wir als offizieller VDI-Schulungspartner dazu befähigt, Ihnen nach Bestehen eines Abschlusstests eine VDI-Urkunde (VDI-Zertifikat) auszustellen. Außerdem erhalten Sie bei unseren VDI-Schulungen (VDI 2047, VDI 2052, VDI 6022 A, B, VDI 6023 A, B) den offiziellen VDI-Sonderdruck.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie sich für unsere vielfältigen Schulungen im Umwelt-Bereich interessieren und sich eine umfassende Beratung wünschen.
Stimmen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Kurzinformationen: Das sind alle unsere Schulungen
Erwerben Sie praxisnahes Wissen zum sicheren und hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen nach VDI 2047.
Vermeiden Sie Legionellen-Risiken und setzen Sie die 42. BImSchV rechtssicher um.
Für Betreiber, Ingenieure, Planer & Hygienebeauftragte – inkl. VDI-Zertifikat.
Jetzt zur nächsten Online- oder Präsenzschulung anmelden!
Zur Anmeldung
Erwerben Sie Sachkunde zur fachgerechten Probenahme von Bauschutt, Boden und anderen Abfällen nach LAGA PN 98 und DIN 19698-1.
Praxisnahes Wissen mit sofort umsetzbarer Anleitung: Theorie, praktische Übungen und Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss.
Für Entsorgungsunternehmen, Ingenieure, Kommunen und Prüflaboratorien – keine Zugangsvoraussetzungen!
Jetzt zur Präsenz- oder Inhouse-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Aktualisieren Sie Ihre Sachkunde effizient in nur 4 Stunden mit unserer praxisorientierten Online-Auffrischung.
Erfahren Sie die neuesten rechtlichen Entwicklungen, Probenahmetechniken und Dokumentationsstandards.
Für zertifizierte Probenehmer, die ihre Kenntnisse auf dem aktuellsten Stand halten müssen.
Jetzt zur Online-Auffrischung anmelden!
Zur Anmeldung
Lassen Sie sich offiziell nach VDI 6023 Kat. A schulen und sichern Sie die Hygiene von Trinkwasserinstallationen mit Expertenwissen.
Rechtliche Grundlagen, mikrobiologische und medizinische Aspekte, praxisnahe Übungen und Probenahme inklusive.
Für Ingenieure, Meister, Techniker und erfahrene Fachkräfte – bundesweit anerkannte VDI-Urkunde nach erfolgreichem Abschlusstest.
Jetzt zur Online- oder Inhouse-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Praxisnahe Schulung für Techniker, Hygienekontrolleure und Fachmonteure zur sicheren Trinkwasserhygiene gemäß VDI 6023 Kat. B.
Umfassende Inhalte zu rechtlichen Anforderungen, mikrobiologischen Grundlagen und Probenahme zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken.
Offizielle VDI-Urkunde nach erfolgreichem Test – ideal für alle, die Trinkwasseranlagen überwachen und warten.
Jetzt zur Online-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Fundierte Schulung für Facility Manager, Hausmeister und technische Fachkräfte zum hygienisch sicheren Betrieb von Trinkwasseranlagen.
Keine Zugangsvoraussetzungen, praxisnahe Vermittlung von Hygienegrundlagen, Probenahme und gesetzlichen Anforderungen.
Offizielle bundesweit anerkannte VDI-Urkunde inklusive – ohne Prüfung bei Teilnahme.
Jetzt zur Online-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Erhalten Sie fundiertes Wissen zu rechtlichen Vorgaben, Mantelverordnung 2023 und praktischen Umsetzungsstrategien für mineralische Ersatzbaustoffe.
Lernen Sie Untersuchungsverfahren, Güteüberwachung und Einbauweisen praxisnah kennen.
Keine Zugangsvoraussetzungen – ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene mit Zertifikat nach Abschluss.
Jetzt zur Online-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Qualifizieren Sie sich für sichere Asbest-Arbeiten in Bau, Sanierung und Entsorgung mit staatlich anerkanntem Zertifikat.
Umfassende Inhalte zu Gesundheitsrisiken, Vorschriften, Schutzmaßnahmen und Abfallmanagement.
Keine Vorkenntnisse nötig – praxisnah und gesetzeskonform in 2 Tagen.
Jetzt zur Präsenz-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Erhalten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Auffrischung Ihrer Asbest-Sachkunde für sichere Abbruch- und Sanierungsarbeiten.
Aktuelle Regelungen, Schutzmaßnahmen und Praxisinhalte mit erfahrenen Referenten kompakt an einem Tag.
Voraussetzung: bestehende Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 4c, inkl. gültigem Zertifikat.
Jetzt zur Online-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Erwerben Sie die notwendige Qualifikation für Abbruch- und Sanierungsarbeiten an schwach gebundenem Asbest.
Umfassende Schulung zu Schutzmaßnahmen, rechtlichen Vorgaben und fachgerechter Entsorgung inklusive Prüfung.
Für Fachkräfte, Bauleiter, Ingenieure und Verantwortliche – gültig 6 Jahre mit Auffrischungsmöglichkeit.
Jetzt zur Präsenz- oder Inhouse-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Offizielle Schulung zur hygienischen Planung, Bauüberwachung und Wartung von raumlufttechnischen Anlagen nach VDI 6022.
Vertiefte Inhalte zu Hygieneinspektionen, Betrieb, Messverfahren und gesundheitlichen Aspekten.
Für Meister, Ingenieure und Techniker mit VDI-Urkunde nach erfolgreichem Test.
Jetzt zur Präsenz-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Gezielte Schulung für Techniker, Monteure und Facility Manager zur hygienischen Wartung und Kontrolle von raumlufttechnischen Anlagen.
Inhalte zu Hygienemaßnahmen, Keimzahlbestimmungen, PSA und Betriebsvorschriften nach VDI 6022.
Offizielle VDI-Urkunde nach bestandenem Test – ideal für Ausführung und Überwachung.
Jetzt zur Präsenz-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Praxisnahe Schulung zu Hygiene, Brandschutz und Wartung von raumlufttechnischen Anlagen in Großküchen nach VDI 2052.
Für Betreiber, Planer und Fachkräfte – effiziente und gesetzeskonforme Betreuung von Küchenabluftsystemen.
Inklusive offizieller VDI-Urkunde nach bestandenem Test.
Jetzt zur Online-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Erwerben Sie gesetzlich vorgeschriebene Sachkunde für sichere, rechtskonforme Probenahme von Abwasser.
Praxisnahe Schulung zu Qualitätsstandards, Probenahmetechniken und gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Für Probenehmer aus Laboren, Behörden, Ingenieurbüros und Umweltämtern – inkl. Zertifikat.
Jetzt zur Präsenz- oder Inhouse-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Erlernen Sie die fachgerechte Probenahme aus Grundwasser und Fließgewässern nach aktuellen AQS-Merkblättern und DIN-Normen.
Praxisnahe Vermittlung gesetzlicher Vorgaben, Probenvorbereitung und Qualitätssicherung.
Ideal für Ingenieure, Laboranten und Umweltbehörden – Teilnahmebescheinigung inklusive.
Jetzt zur Präsenz-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Erhalten Sie praxisnahes Wissen zur bundesweit einheitlichen Vorgehensweise bei Entsorgung und Recycling asbesthaltiger Abfälle gemäß LAGA M 23.
Umfassende Schulung zu Probenahme, Bewertung, Dokumentation und länderspezifischen Regelungen.
Für Fach- und Führungskräfte aus Entsorgungswirtschaft, Bauunternehmen und Behörden – mit Teilnahmebescheinigung.
Jetzt zur Online-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Praxisorientierte Schulung zur sicheren Erkennung und Einstufung von Asbest und anderen Schadstoffen in Bauabfällen.
Erlernen Sie Hot-Spot-Beprobung nach VDI 6202 Blatt 10 und korrektes Vorgehen bei der Annahmekontrolle.
Für Mitarbeiter in Entsorgungswirtschaft, Recycling, Ingenieurbüros und Behörden – Teilnahmebescheinigung inklusive.
Jetzt zur Online-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung
Kompaktes Online-Seminar zur Herkunft, Verbreitung und nachhaltigen Entfernung von PFAS, den sogenannten Ewigkeitschemikalien.
Erfahren Sie mehr über gesundheitliche Auswirkungen, aktuelle Verordnungen und zukünftige Entwicklungen.
Für Fachleute aus Umweltmanagement, Wasserwirtschaft, Behörden und interessierte Verbraucher.
Jetzt zur Online-Schulung anmelden!
Zur Anmeldung